Bereiten Sie sich mit TrueCommerce auf das britische Deposit Return Scheme (DRS) vor Unterstützung von Unternehmen in England, Wales, Schottland und Nordirland

10 März 2025
Das britische Deposit Return Scheme (DRS) ist ein Recyclingprogramm für Getränkebehälter, das im Oktober 2027 eingeführt wird. Das Programm gilt für Einwegbehälter aus Kunststoff und Metall zwischen 150 ml und 3 Litern und soll durch die Förderung des Recyclings und der Abfallreduzierung eine sauberere, grünere Zukunft schaffen. Im Rahmen dieser Initiative müssen Einzelhändler, Hersteller und Händler in ganz Großbritannien ihre EDI-Prozesse ändern, um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden.
TrueCommerce unterstützt Unternehmen dabei, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten und sich nahtlos an diese neuen Änderungen anzupassen.
Was ist das Deposit Return Scheme (DRS)?
Das DRS schreibt vor, dass Verbraucher beim Kauf von Getränken in Einwegbehältern ein kleines Pfand entrichten müssen, das sie zurückerhalten können, indem sie den Behälter an einer dafür vorgesehenen Rücknahmestelle zurückgeben. Einzelhändler erleichtern die Rückgabe, während Hersteller und Händler für eine ordnungsgemäße Kennzeichnung und Datenverfolgung sorgen. Gemeinsam müssen alle Gruppen strenge Berichts- und Datenaustauschanforderungen entlang der gesamten Lieferkette erfüllen.
Welche Auswirkungen hat DRS auf Einzelhändler?
- Erhöhter Datenaustausch: Die Verwaltung von Pfand, Behälterrücknahmen und Rückerstattungen erfordert die Verarbeitung größerer Mengen an Echtzeitdaten zwischen Lieferanten, Händlern und Rücknahmezentren . Da sich die Initiative auf Getränkebehälter bezieht, muss jeder Einzelhändler, der Getränkebehälter verkauft, seinen EDI-Nachrichten ein zusätzliches Feld hinzufügen, um den neuen Prozess zu ermöglichen.
- Neue Berichtspflichten: Einzelhändler müssen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen, indem sie detaillierte Transaktions- und Recyclingdaten entlang der Lieferkette weitergeben.
- Systemintegrationen: Einzelhändler müssen vorhandene Systeme an die DRS-Anforderungen anpassen, um Containerbewegungen effizient zu verfolgen und zu verwalten.
Welche Auswirkungen hat DRS auf Einzelhändler und Distributoren:
- Einhaltung der Kennzeichnungsvorschriften: Hersteller müssen Getränkeverpackungen mit DRS-spezifischen Kennungen versehen, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen. Dies erfordert eine Änderung ihrer EDI-Nachrichten.
- Integration der Lieferkette: Es wird zusätzliche Anforderungen für den Datenaustausch geben, da sowohl Hersteller als auch Distributoren und Einzelhändler die Pfandverfolgung unterstützen müssen.
- Mengenberichterstattung: Hersteller müssen detaillierte Aufzeichnungen über verkaufte und zurückgegebene Einheiten führen, um den gesetzlichen Vorschriften nachzukommen.
TrueCommerce vereinfacht die DRS-Compliance
Bei TrueCommerce sind wir auf nahtlose EDI-Lösungen spezialisiert, die die Compliance und Effizienz Ihres Unternehmens gewährleisten:
- Echtzeit-Datenmanagement: Einfacher Austausch von Transaktionsdaten für Einzahlungen, Rückgaben und Rückerstattungen.
- Skalierbare Integration: Unsere EDI-Plattform lässt sich in Ihre vorhandenen Systeme integrieren und gewährleistet mühelose Compliance ohne Unterbrechungen.
- Umfassende Berichterstattung: Erstellen und teilen Sie detaillierte Berichte, um gesetzliche Standards einzuhalten.
- Verbesserte Zusammenarbeit : Verbessern Sie die Sichtbarkeit und Kommunikation zwischen Herstellern, Einzelhändlern und Distributoren und sorgen Sie so für einen reibungslosen DRS-Betrieb.
Post teilen:
Themen
Bleiben Sie wettbewerbsfähig
Verpassen Sie keine Neuigkeiten.